Finde deinen Weg in einer Branche, die sich rasant entwickelt und vielfältige Rollen bietet – von Entwicklung über Daten bis Führung. Lass dich von praxisnahen Einblicken, ehrlichen Anekdoten und konkreten Schritten inspirieren. Abonniere unseren Blog und teile deine Fragen, damit wir die nächsten Themen genau für dich gestalten.

Dein Kompass: Welche Karrierewege bietet die IT?

Entwicklerinnen und Entwickler bauen Lösungen, die täglich Millionen Menschen nutzen. Eine Leserin berichtete, wie ein kleiner Bugfix ihr erstes Ticket war – heute verantwortet sie End‑to‑End‑Features. Starte mit sauberen Grundlagen, schreibe Tests, dokumentiere Entscheidungen und suche Mentoring. Kommentiere, welche Sprache dich reizt.

Dein Kompass: Welche Karrierewege bietet die IT?

Hier hältst du Systeme stabil, skalierbar und sicher. Du arbeitest mit Kubernetes, Terraform, Observability und CI/CD, damit Releases zuverlässig landen. Ein Kollege erzählte, wie ein Chaos-Game-Day sein Team zusammenschweißte. Teile deine Lieblings-Toolchain in den Kommentaren und abonniere für praxiserprobte Playbooks.

Ausbildung, Quereinstieg und die ersten 12 Monate

Ein Studium vertieft Theorie und Netzwerke, eine Ausbildung liefert Praxisnähe, Bootcamps beschleunigen den Einstieg. Kombiniere Formate: Online-Kurse plus praktische Projekte. Reflektiere Lernstil, Budget und Zeitfenster. Erzähle uns in den Kommentaren, welchen Weg du wählst, und erhalte Feedback aus der Community.

Soft Skills, die Karrieren beschleunigen

Weniger Jargon, mehr Klarheit: Erkläre Entscheidungen mit Ziel, Trade-offs und Risiken. Eine Product Ownerin erzählte, wie ein simples Risikodashboard Eskalationen verhinderte. Übe schriftliche Updates, kurze Demos und aktives Zuhören. Teile deine beste Meeting-Regel und inspiriere andere Leserinnen und Leser.

Soft Skills, die Karrieren beschleunigen

Tägliche Mikroeinheiten schlagen seltene Marathons. Lies RFCs, löse kleine Aufgaben, schreibe Notizen. Baue Lernpfade mit messbaren Etappen. Ein Entwickler koppelte sein Frühstück an ein LeetCode‑Problem und verbesserte messbar seine Denkmuster. Abonniere, um wöchentliche Lernimpulse direkt in dein Postfach zu erhalten.

Wechselkurven: innerhalb der IT die Spur wechseln

QA‑Erfahrung schärft Qualitätsbewusstsein und Edge‑Case‑Denken – perfekte Basis für Development. Starte mit Test‑Driven‑Development, erweitere Schritt für Schritt Produktionscode. Eine Kollegin wechselte so in ein Platform‑Team. Teile deine Lernfragen; wir kuratieren Ressourcen für den Übergang.

Wechselkurven: innerhalb der IT die Spur wechseln

Support kennt echte Nutzerprobleme. Sammle systematisch Pain Points, mappe sie auf Outcomes und lerne Priorisierung. Ein ehemaliger Supporter führte später ein Beta‑Programm, das Churn senkte. Abonniere für Vorlagen zu Problemstatements und Roadmaps, und erzähl uns deine Support‑Insights.

Wechselkurven: innerhalb der IT die Spur wechseln

Storytelling und Conversion‑Verständnis helfen im UX‑Research und bei No‑Code‑Prototypen. Nutze Tools wie Figma oder Airtable, teste Hypothesen schnell. Eine Leserin validierte so ein Feature vor dem ersten Sprint. Teile dein Lieblings‑No‑Code‑Tool und erhalte Feedback aus der Community.

Wechselkurven: innerhalb der IT die Spur wechseln

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Spezialist oder Führungskraft? Zwei legitime Gipfel

Vom Junior zu Staff/Principal: Tiefe technische Exzellenz, Mentoring und Einfluss ohne Disziplinarverantwortung. Schreibe RFCs, definiere Standards, treibe Qualität. Ein Principal erzählte, dass sein größter Hebel das bessere Design‑Doc war. Kommentiere, welche Tech‑Tiefe dich begeistert, und erhalte passende Leselisten.

Spezialist oder Führungskraft? Zwei legitime Gipfel

Führe durch Kontext, nicht durch Kontrolle. Setze klare Ziele, fördere Autonomie, baue Brücken zwischen Teams. Eine Ingenieurin moderierte Architektur‑Runden und reduzierte Rework. Abonniere für Moderationsleitfäden, und berichte, welche Rituale in deinem Team wirken.

Gehalt, Verhandlung und globale Chancen

Markttrends verstehen

Analysiere Gehaltsreports, Stellenausschreibungen und Tech‑Stacks. Achte auf Nachfrage in Cloud, Sicherheit und Daten. Eine Leserin nutzte lokale Meetups, um realistische Spannweiten zu hören. Abonniere unseren Newsletter für kuratierte Reports und kommentiere, welche Regionen dich interessieren.

Strategisch verhandeln

Bereite Anker, Alternativen und Belege vor. Übe mit einer Freundin ein Rollenspiel, notiere Beispiele für Wirkung und Ergebnisse. Verhandle Gesamtpakete: Aufgaben, Lernzeit, Homeoffice, Weiterbildung. Teile deine Verhandlungsstrategie anonym; wir posten bewährte Formulierungen in der nächsten Ausgabe.
Satyaice
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.