Gewähltes Thema: Mentoring-Programme – Orientierung für den IT-Karriereaufstieg. Lass dich von praktischen Strategien, lebendigen Geschichten und klaren Schritten inspirieren, um mit erfahrener Begleitung schneller zu lernen, mutiger zu handeln und deinen nächsten Karriereschritt selbstbestimmt zu gestalten. Abonniere unsere Updates und teile deine Fragen!

Warum Mentoring in der IT den Unterschied macht

Ein guter Mentor spart Umwege: Statt monatelang zu rätseln, erhältst du klare Hinweise, Prioritäten und Perspektiven. So wächst du an echten Projekten, erkennst Muster schneller und machst aus jeder Herausforderung eine messbare Lernchance. Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Warum Mentoring in der IT den Unterschied macht

Mentoring-Programme öffnen Türen zwischen Junioren und gestandenen Architektinnen, SREs oder Product Leads. Du profitierst von erprobten Best Practices, verstehst Kultur und Prozesse und lernst, wie Entscheidungen wirklich entstehen. Abonniere unseren Newsletter für weitere Einblicke.

So findest du das passende Mentoring-Programm

Selbsteinschätzung als Startpunkt

Definiere klar, wo du stehst: Tech-Stack, Soft Skills, Ambitionen. Formuliere Lücken, die du schließen willst, und Themen, die dich elektrisieren. Diese Klarheit erleichtert Matching, Erwartungsmanagement und messbare Ergebnisse. Teile deine Lernziele mit unserer Community!

Ziele setzen: Vom Junior zur Führungskraft

Formuliere spezifische Lernziele, etwa „zertifizierte Cloud-Deployment-Pipeline bis Quartalsende“. Lege Metriken fest, definiere Lernquellen und reelle Zeitbudgets. Mit deinem Mentor zerlegst du Komplexität in erreichbare Schritte. Poste deine SMART-Ziel-Ideen!
Komme vorbereitet mit Fragen, Demos und Entscheidungen. Vereinbare Hausaufgaben, probiere Empfehlungen aus und berichte ehrlich über Ergebnisse. So entwickelt ihr Vertrauen und Tempo. Teile deine beste Frage, die dir bisher aufschlussreiches Feedback gebracht hat.

Best Practices für Mentees: Momentum halten

Dokumentiere Aha-Momente, Fehler und Links. Ein kurzes, wöchentliches Journal macht Wachstum sichtbar und verhindert Wiederholungsfehler. Ergänze Lesezeichen, Talks und Code-Snippets. Abonniere unsere Checklisten für strukturierte Mentoring-Notizen!

Best Practices für Mentees: Momentum halten

Best Practices für Mentorinnen und Mentoren

Stelle Fragen, die Denken auslösen, statt Lösungen vorzusetzen. Teile Entscheidungslogik, Risiken und Abwägungen. So lernst du, Verantwortung zu übertragen und Selbstwirksamkeit zu fördern. Welche Coaching-Frage hat dir einmal die Augen geöffnet?

Netzwerken durch Mentoring: Community, Events, Alumni

Nutze Events, um Praxisfragen zu besprechen, Pairing zu starten und neue Perspektiven zu gewinnen. Kurze Lightning Talks trainieren Kommunikation. Folge unserem Kanal, um kommende Community-Termine und Themenvorschläge zu erhalten.

Netzwerken durch Mentoring: Community, Events, Alumni

Auch nach Programmende bleiben Beziehungen wertvoll. Alumni-Gruppen bieten Sparring, Jobs, Kollaborationen. Teile regelmäßig Updates, unterstütze andere und bleibe sichtbar. Erzähl uns, welche Alumni-Erfahrung dir am meisten geholfen hat.
Tracke Beförderungen, Verantwortungsumfang, Zeit bis zur Selbstständigkeit, Produktionseffizienz oder Incident-Reduktion. Ergänze qualitative Signale wie Stakeholder-Feedback. Teile deine KPI-Ideen, damit wir gemeinsam belastbare Messmodelle entwickeln.
Satyaice
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.